Ukraine und Kosovo in den Grazer Dialog der Verteidigungsminister
Frau Minister Tanner, helfen Sie den Opfern, nicht den Tätern!
Ukraine und Kosovo in den Grazer Dialog der Verteidigungsminister
Seit 2018 koordiniert das moralisch neutrale Verteidigungsministerium Österreichs den Westbalkan Gipfel der Verteidigungsminister mit viele sinnvollen Maßnahmen.
Erfahrungsaustausch, Grenzschutz, Ausbildung der Offiziere – das ist alles sehr lobenswert und sinnvoll.
Weniger lobenswert ist das der damalige FPO Minister der pro -Serbischen Partei damals noch von HC Strache die Republik Kosovo nicht eingeladen hat.
Angeblich, weil der Kosovo keinen Verteidigungsminister hat. Siehe APA Aussendung.
Wie wir alle wissen ist die Informationslage und Gewinnung in Wiener Institution der Sicherheit auch immer von der Goldwaage abhängig aber auch ohne Geheimdienste möglich google Suchfunktion ermöglicht die Website des Kosovo Verteidigungsministerium zu entdecken.
Der neue und sehr aktive Minister Armend Mehaj ist auch auf dem öffentlich Medium twitter durchaus aktiv @armend_mehaj
Gut die FPO von 2018 hasst den Kosovo und ist pro Russisch und pro Serbisch.
Das ist so bekannt wie unerfreulich.
Weniger bekannt war mir das die neue Verteidigungsministerin der staatstragenden Partei der Mitte Klaudia Tanner die Ausgrenzung des Kosovo fortsetzt.
2022 wird nun weiter die Balkan Verteidigung koordiniert und der Kosovo ausgrenzt.
Das Opfer der Serbischen Aggression muss draußen vor der Tür bleiben.
Serbien, die auch heute dominierende Militärmacht des Balkans rüstet immer weiter auf.
In 2022 wird Serbiens Militärbudget schon die Eine Milliarden Barriere brechen.
Gut, oder auch weniger gut. Im Herbst 2021 hat Serbien seine Truppen mobilisiert an der Grenze zum Kosovo, inklusive gemeinsamen Frontbesuch mit dem Russischen Botschafter.
Der Anlass, die Autokennzeichen Konflikt zwischen Serbien und Kosovo ist so banal wie komplex aber ist deswegen die Mobilisierung der Serbien Milliarden Armee gerechtfertigt?
Wichtig auch in dem Zusammenhang ist das Albanien, Montenegro und Nord Mazedonien schon in der NATO sind, und Kosovo und Bosnien sind durch die NATO abgesichert.
Die in Bosnien und Kosovo stationierten Truppen sind im Rahmen von NATO oder EU Missionen vor Ort und die Grenzen der von beiden Staaten sind durch die EUFOR und KFOR Mission abgesichert. Das heißt wenn Serbien angreift, die Grenzen Kosovo und Bosniens verletzt werden dort Österreichischen Soldaten die Grenzen verteidigen und auf die Serbischen Angreifer schießen. Das EU Kandidaten Land wird hoffentlich mich auf Österreichische Soldaten schießen lassen und gut wenn sich die Offizieren im Graz Prozess kennen und schätzen lernen.
Wäre doch einfacher, wenn wir als Österreich einfach der NATO beitreten wurden und Serbien auch aber das wollen wir nicht und die Serbien auch nicht und da trifft man sich dann doch besser im neutralen Graz. Eben auch ohne Kosovo. Warum eigentlich ist Bosnien dabei? Kann man doch gleich aufteilen wie Milosevic und Tudjman in Graz 1992.
Gut das war polemisch. Aber warum tun wir das? Den Kosovo ausgrenzen.
In 2022 kann man auch die Frage stellen warum wir die Ukraine nicht einladen. Die Ukraine will in NATO und EU, ist unsere Partner und historisch eng mit Österreich verbunden.
Wenn man hier helfen will, kann man dann die Ukraine einladen zum Verteidigungs Dialog.
Gut der Minister ist nun sehr beschäftigt aber ein Stellvertreter würde schon nach Graz kommen wäre doch gutes Zeichen der Solidarität. Das ist doch für alle Militär nützlich.
Die Ukraine steht seit 8 Jahren an der Ostfront Europas und hat jede menge Fronterfahrung.
Ich fordere seit Jahren das Österreich und die Ukraine dem so genannten Adriatischen Charter des USA Verteidigungsministeriums https://www.mod.gov.mk/deputy-minister-hasani-at-the-us-adriatic-charter-defence-ministerial/ beitreten. Aber das geht nicht. Wir sind ja neutral. Aber so neutral das wir Kosovo, ein Land das Österreich anerkannt hat, ausladen aus Graz und die Ukraine nicht einladen. Ja so ist es mit den Opfern.
Die interessieren Fr Tanner nicht.
Die Wünsche Russlands und Serbiens indes doch.
Wolfgang Schüssel ist ja in Lukoil Aufsichtsrat. Die OMV Partner der Gazprom.
Österreich ist neutral und für den Frieden. Und Russland soll man nicht reizen.
Serbien ist Verbündeter Russland.
Serbien hat sogar diskutiert der Russischen Anti NATO CSTO beizutreten.
Serbien hat Verbindungsbüro Russlands im Serbien Verteidigungsministerium
Serbien hat Russland erlaubt im Nis ein multifunktionales Logistikzentrum zu errichten.
Serbien kauft massive Waffen aus Russland und China.
Serbien hat sich gegen die Russland Sanktionen der EU gewandt.
Serbien nimmt regelmäßig an Russischen Militär Manövern teil.
Serbien blockiert die Mitgliedschaft des Kosovo sogar in Interpol und UNESCO
Serbien ist im Ukraine Russland Krieg konsequent auf der Seite Russlands seit 2014.
Serbien und Ukraine sind im Konflikt wegen der Kämpfer aus Serbien auf der Seite Russlands.
Österreich hat also Graz ohne Ukraine und Kosovo.
Und Österreich macht auch nicht mit dem Adriatischer Charter.
Und Serbien bedroht Kosovo.
Und Russland bedroht die Ukraine.
Und die Ukraine und Kosovo denen hilft dann halt die USA, Großbritannien und die Türkei.
Und das EU Mitgliedsland Österreich ist neutral.
Was würde wohl Alois Mock dazu sagen?
Interessant ist auch das nun monatlich ein neuer Skandal zum Geheimnisverrat unserer Geheimdienste an Russland bekannt wird.
Ein Schlemiel, der schlechtes denkt.